Geschichte
Die Geschichte Lüdinghausens beginnt mit einer Urkunde vom 6. Dezember 800. Hierin wird beschrieben, dass zum Nutzen der Kirche Wald, Wiesen, Flussläufe 2 Oberhöfe mit über dreißig Unterhöfe dem Werethinum an der Ruhr (heute Essen-Werden) geschenkt wurde.
In der 2. Hälfte des 13. Jhs wird der Hof Gosmann als Unterhof des Werdenschen Abdinghofes zu Tetekum aufgeführt. Pacht je 9 Scheffel Roggen und Hafer, 14 Scheffel Gerste, zwei Schweine.
Am 2. November 1902 starb der am 22. Juli 1870 geborene Bernard Josef Gosmann an den Folgen einer Verletzung. Er hinterließ eine schwangere Frau und 2 Kinder.
Die Witwe Franziska Elisabeth, geb. Rips, heiratet am 9. August 1903 den Landwirt Franz Ferdinand Spöde.
Anja und Fabian Tenberge führen den Hof in die nächste Generation. Bei der Arbeit werden sie bereits heute von ihren zwei Kinder tatkräftig unterstützt.
(es handelt sich um das Bild mit dem Gebäuden im Hintergrund)
Wir haben eine Bitte:
Kennen Sie die Personen auf den Bild?
Leider fehlen uns die Informationen zu den beiden Frauen (ganz rechts und ganz links) sowie für den Knecht mit dem Pferd.
Links im Hintergrund befindet sich ein Kind. Um wen handelt es sich hier?
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns bei der Aufarbeitung der Geschichte unseres Hofes helfen könnten.